Denn Leben heißt sich bewegen
Therapieangebote
Behandlungsmethoden der Orthopädie:
✓ Schmerzreduktion
✓ Handtherapie
✓ Gelenkschutztraining
✓ Kontrakturprophylaxe
✓ Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit
✓ Spiegeltherapie
✓ Kinesiotaping
✓ Wiedererlernen von physiologischen Bewegungsabläufen
✓ Erhalt und Verbesserung von Muskelfunktionen
✓ Belastungstraining
✓ Gangschulung
✓ Thermale Behandlungen
✓ ADL-Training
✓ Hilfsmittelberatung und -training
✓ Integration ins häusliche Umfeld
Die Ergotherapie wird in der Orthopädie eingesetzt, um nach Verletzungen, Unfällen oder degenerativen Erkrankungen die größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag zurückzuerlangen und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bestmöglich zu gewährleisten.

Was ist Orthopädie?
Die orthopädische Ergotherapie behandelt Patienten mit Störungen des Bewegungsapparates, wie z.B. angeborene Fehlbildungen, Verletzungen der Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Lähmungen im Rumpf, Armen oder Beinen.
Die Beweglichkeit soll wieder hergestellt und die Muskulatur gekräftigt werden. In der Ergotherapie soll der Patient lernen, seine Kräfte so zu nutzen, dass er sich koordiniert bewegen kann. Ist eine völlige Wiederherstellung nicht mehr möglich, werden in der ergotherapeutischen Behandlung veränderte Handlungsabläufe trainiert.
Spezielle Hilfsmittel und/oder Prothesen werden gemeinsam angepasst und erprobt und das soziale Umfeld wird in das Training integriert. Die ergotherapeutische Hilfestellung bei Veränderungen im Wohnumfeld hilft dabei, die orthopädische Störung auszugleichen.
Fragen zu unseren Therapiemaßnahmen?
Kontaktieren Sie uns einfach und wir geben gerne Auskunft
02373 / 39 92 73
ergo-roebert@t-online.de
Orthopädische Krankheitsbilder
| Traumata wie z.B. Knochenbrüche
| Rupturen von Sehnen oder Bändern
| Querschnittslähmungen
| Degenerative Erkrankungen wie z.B. Arthrose
| Überlastungssymptome wie z.B. chronische Schmerzen
| Rheumatische Erkrankungen
| Amputationen nach z.B. Gefäßerkrankungen
| Fehlbildungen
| Tumore der Funktionssysteme

Ziele der Behandlung
Das übergeordnete Ziel der Ergotherapie in der Orthopädie ist die Wiedererlangung und Erhaltung der Handlungsfähigkeit im Alltag.
Welche Ziele die Therapie verfolgen soll, ergibt sich entweder aus der ergotherapeutischen oder der ärztlichen Diagnosestellung zuzüglich den persönlichen Zielen des Klienten.
Die Ziele sollten stets überprüfbar sein. Der Zeitraum, in dem die Ziele erreicht werden sollen wird zu Beginn der Therapie definiert, um den Erfolg der Therapie überprüfbar zu machen.
✓ Verbesserung der Handlungsfähigkeit im Alltag
✓ Erhöhung der Beweglichkeit
✓ Verbesserung der Kraft
✓ Tonusnormalisierung
✓ Schmerzreduktion
✓ Verbesserung der Wundheilung
✓ Berufliche Wiedereingliederung